|
Entspannung für Körper und Seele
Die CranioSacrale Therapie ist eine hochsensible Arbeit am Körper mit tiefgehender Wirkung auf die Seele.
Die Grundlage der CranioSacralen Therapiemethode wurde in den dreißiger Jahren des vergangenen Jahrhunderts von
dem amerikanischen Arzt und Osteopathen Dr. Sutherland geschaffen. Er entdeckte, dass sich die Knochen des Kopfes
und des Körpers in einem harmonischen Muster miteinander bewegen. In den siebziger Jahren wurde dieser Rhythmus
durch den Arzt Dr. Upledger sozusagen zum zweiten Mal entdeckt. Die daraus entwickelte Therapiemethode erwies sich
innerhalb weniger Jahre als sehr erfolgreich.
Das CranioSacrale System ist das schützende und nährende physiologische Pulssystem der Gehirn- und Rückenmarksflüssig-
keit, welches Gehirn und Zentralnervensystem umgibt. Seine knöchernen Strukturen (Schädelknochen, Wirbelsäule und
Kreuzbein), die Hirnhäute und Duralmembranen bewegen sich synchron zur an- und abschwellenden Zirkulation des Liquors.
Von geübten Händen ist der CranioSacrale Rhythmus ertastbar, so wie der Herzschlag oder Atem spürbar ist.
Durch Untersuchung und Auswertung der Cranio-Sacralen Bewegung werden Einschränkungen der Bewegung und ganz-
körperliche Zusammenhänge gespürt. Die Einleitung von Ruhepausen (sog. "Stillpoints") und sanfter, spezifischer Druck oder
Zug an Knochen, Membranen und Geweben unterstützen den Klienten darin, zu entspannen. Dadurch werden die körper-
eigenen Selbstheilungskräfte gestärkt.
Durch schmerzhafte körperliche und emotionale Erfahrungen können Disharmonien im Cranio-Sacralen System entstehen.
Die traumatische Energie wird im Körpergewebe in "Energiezentren" eingekapselt. Durch Geschehenlassen von feinen
Spontanbewegungen ("Unwinding") löst sich diese Energie aus dem Gewebe und führt zur Selbstheilung.
|
|